Kein Thema zieht in diesen Tagen so viel Aufmerksamkeit auf sich wie die Fußball-Europameisterschaft 2016. Im Supermarkt stehen die Regale voll mit Süßigkeiten, Getränken und Grillutensilien, allesamt mit EM-Aufdruck und in den Farben Schwarz-Rot-Gold versteht sich, während die Medien über kaum etwas anderes mehr berichten als die nächste Partie der Deutschen Mannschaft. Auch in den sozialen Netzwerken ist die Fußball-EM das Thema Nummer Eins. Sei es mit amüsanten Videos von Jogi Löw, dynamischen Werbevideos von Adidas, Samsung oder Mercedes-Benz oder raffinierten EM-Aktionen von Klein- und Mittelstandsunternehmen.
Wie Sie als Unternehmer die Fußball-EM 2016 zu Ihrem Vorteil nutzen können und die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, erfahren Sie im Folgenden.
Egal ob Großunternehmen oder lokaler Einzelhändler, für jedes Budget gibt es geeignete Aktionen im Social Web. Eine Auswahl geeigneter EM-Aktionen für Ihre Facebook oder Instagram Seite haben wir hier für Sie zusammen getragen.
Hashtags in Postings. Eignen sich besonders bei Großereignissen wie jetzt zur EM, da sie durch einen Klick alle Postings zu dem Thema im jeweiligen Netzwerk anzeigen lassen und sich somit eine Art „Community“ herausbildet. Nicht zuletzt steigt die Wahrscheinlichkeit, dass User auf Ihr Posting aufmerksam werden. Aktuelle Beispiele finden Sie auf unserer Loci Facebook Seite: #DieMannschaft, #EM2016 oder #JogisJungs
Tippspiele. Erzeugen nicht nur Spannung bei Ihren Kunden, sondern erzielen auch eine große Reichweite, hohe Klickzahlen und Fan-Interaktion. Noch attraktiver wird das Ganze für Ihre Follower in Verbindung mit einem Gewinnspiel. Wer macht´s vor? Bauhaus, das ZDF, Kaufland, die Bild-Zeitung, Erdinger und auch diverse Einzelhändler!
Zeitnahe Reaktionen durch Social Media. Sind wichtig, um auf vergangene einprägsame Ereignisse zu verweisen. Beispiel: Als der uruguayische Fußballspieler Suarez bei der WM 2014 mit seiner Beißattacke gegen den Italiener Chiellini für Gesprächsstoff sorgte, twitterte Snickers nur wenige Minuten später eine Anzeige, die einen angebissenen Schokoriegel und die Worte “More satisfying than Italian” zeigte. Die Anzeige wurde von fast 45.000 Twitter-Usern geteilt.
Call-to-Actions. Bieten Raum für Kreativität und fordern die Fans zur Interaktion auf. Ein gelungenes Beispiel zur Fußball-Weltmeisterschaft 2010 kommt vom Deutschen Fußball-Bund gemeinsam mit Mercedes-Benz, die eine Facebook-Fanseite mit dem Titel „Der 4. Stern für Deutschland“ ins Leben riefen. Unter dem Motto “Ich glaube an den 4. Stern für Deutschland” konnten Facebook-Nutzer das Logo der Seite über das eigene Profilbild legen und so ihrem Glauben an den Titelgewinn Ausdruck verleihen. Die Seite, die nun den Namen “Der nächste Stern für Deutschland“ trägt, wurde inzwischen über 900.000 mal geliked. Ohne großen Aufwand bietet sich auch der Aufruf zu eigenen Beiträgen der Kunden an. So rief Sport1 seine Follower erst kürzlich dazu auf, witzige Selfies zu posten und mit dem Hashtag #AllezMann zu versehen. Der Sender greift die Fan-Interaktion wieder auf: Die besten Bilder teilt Sport1 nun auf seinen Kanälen!
Influencer Marketing. In den sozialen Netzwerken erreichen Fußballstars in diesen Tagen eine gigantische Fanbase. So zählt Mario Götze bei Instagram ganze 6,2 Millionen Follower oder Jeorme Boateng 2,9 Millionen Abonnenten. Was die Fußballstars aus ihrem Privatleben zur Schau stellen, wollen auch ihre Fans: ob nun Lukas Podolski seine Schuhe in die Kamera hält, Thomas Müller seinen Grill oder Christiano Ronaldo seine Uhr. Soll heißen? Fußballer haben das Potential, besonders zu EM-Zeiten, die neuen Werbegesichter im Social Web zu werden!
Fazit: Es ist nie zu spät, durch originelle EM-Aktionen auf verschiedensten Social Media Kanälen auf sich aufmerksam zu machen. Denn selbst mit geringer Vorbereitung und einem kleinen Budget lässt sich schon die eine oder andere Social-Media-Aktion gestalten und umsetzten!
Euch gefallen unsere Social Media Tipps - Dann teilt sie mit euren Freunden
Christian Wild Juni 27th, 2016
Posted In: Allgemein, Blogbeitrag, Facebook, Instagram, Marketing, Online Marketing, Social Media Marketing, Virales Marketing
Schlagwörter: Call-to-Action, EM-Aktion, Fußball-EM, Hashtag, Tippspiel