Job-Recruiting

Viele Unternehmen setzen wahrscheinlich immer noch auf die klassischen Methoden beim Job-Recruiting.

Aufmerksamkeit über Anzeigen in den Printmedien zu wecken oder über Online-Jobbörsen und Messeauftritte neue Mitarbeiter zu gewinnen zählen dabei sicherlich zum Repertoire des Personalmarketings. Doch ist dies immer der richtige Weg um passende Kandidaten für ein Unternehmen zu gewinnen?

Im Zeitalter der zunehmend schneller voranschreitenden Digitalisierung verändert sich damit gleichzeitig auch das Suchverhalten der Nutzer – insbesondere bei jüngeren Generationen. Aus diesem Grund sollten auch Unternehmen heutzutage die Vorteile von Mobile Recruiting und Social Media Recruiting für sich nutzen.

Smartes Recruiting für smarte Unternehmen

Auch bei der Personalsuche kommt es darauf an, die entsprechende Zielgruppe zu erreichen. Ein einziger „one-fits-all-Recruiting-Prozess“ ist nicht mehr zeitgemäß und verschlechtert die Chancen qualifizierte Mitarbeiter zu finden enorm. Mit dem Trend der Zeit zu gehen heißt, seine Recruiting Strategien zu verändern, anzupassen und gleichzeitig die Chancen der Digitalisierung zu nutzen. Ein verändertes Mediennutzungsverhalten bedeutet für Unternehmen smarte Tools, wie Tablet und Smartphone, für ein erfolgreiches Recruiting zu verwenden. Viele Bewerber wünschen sich einen schnellen und einfachen Weg, um sich mobil über Jobangebote informieren und bewerben zu können. Deshalb sollten Auskünfte über relevante Stellenangebote zu jederzeit abrufbar sein.

Die Jobsuche wird mobiler

Mobile Endgeräte, wie beispielsweise das Smartphone, ermöglichen es quasi kontinuierlich auf das Internet zugreifen zu können. Dieser Chance sollten sich auch Unternehmen bewusst werden. Eine erste Kommunikation über ein tragbares Endgerät kann viele Vorteile mit sich bringen. Potenzielle Interessenten zu erreichen, zu informieren und für das eigene Unternehmen zu begeistern sind dabei die wichtigsten Aspekte. Sogenanntes Mobile Recruiting sollte möglichst ansprechend für die Nutzer konzipiert werden und sie zu einer Bewerbung animieren. Zusätzlich können mit Hilfe von „responsive Karriereseiten“ potentielle Bewerber gezielt über Tablet oder Smartphone angesprochen werden. Im besten Fall resultiert daraus eine deutlich stärkere Konvertierung von Erstkontakten in tatsächliche Bewerbungen.

Optimierte Bewerbung auf dem Endgerät

Neben der reinen Jobsuche gibt es schon einige Jobportale, die eine optimierte Bewerbung über Tablet oder Smartphone ermöglichen. Auf Karriere Portalen, wie beispielsweise Xing oder LinkedIn, ist es möglich einen ersten Kontakt zu potentiellen Arbeitgebern herzustellen. Diese autorisieren die Nutzer Bewerbungsunterlagen in einem eigenen Profil zu speichern. Lebenslauf, Zeugnisse und Arbeitsproben können somit quasi per Mausklick problemlos weitergeleitet werden. Damit wird auch für Unternehmen ein Onlineauftritt auf den bekanntesten Netzwerk-Plattformen immer wichtiger und unabdingbar. Durch die Anpassung an den mobilen Zeittrend können Unternehmen außerdem gleichzeitig ihr Image stärken.

Social Media Recruiting

Immer weniger Menschen kaufen sich täglich eine Zeitung oder surfen stundenlang auf Jobportalen rum. Heutzutage hat fast jeder einen eigenen Social Media Auftritt und informiert sich darüber über Ereignisse aus dem Alltag. Aus diesem Grund lassen sich über Social Media Recruiting Maßnahmen potentielle Mitarbeiter besser erreichen als auf anderen Wegen. Informationen über offene Stellenangebote auf dem Facebook Profil eines Unternehmens zu veröffentlichen ist eine durchaus lukrative Maßnahme.

Wer in seiner Timeline über eine interessante Stellenausschreibung stolpert, wird sich mit hoher Wahrscheinlichkeit auch bei Ihnen bewerben. Teilen Ihre Mitarbeiter dieses Jobangebot auf ihrer eigenen Seite – umso besser. Sie genießen in ihren persönlichen Netzwerken, im Gegensatz zu Ihnen, Vertrauen und vermitteln eine höhere Glaubwürdigkeit. Dadurch wird es einfacher eine Beziehung zwischen potenziellen Kandidaten und Ihrem Unternehmen herzustellen. Daneben gibt es aber auch noch andere Möglichkeiten neue Interessenten zu finden. Oftmals fällt eine berufliche Neuorientierung schwer und man ist zu sehr gefangen im Trott des Alltags. Durch einen interessanten Social Media Dialog können Sie Informationen zu Ihrem Unternehmen als Arbeitgeber potenziellen Bewerbern zeigen, auch wenn diese gar nicht aktiv auf der Suche nach einem neuen Job sind. Zudem können attraktive Angebote durch Ihre Community geteilt werden, was zur Folge hat, dass sich die Reichweite ihrer Stellenausschreibungen enorm steigert.

 

Euch gefallen unsere Social Media Tipps - Dann teilt sie mit euren Freunden

Mai 4th, 2018

Posted In: Content Marketing, Digitalisierung, Facebook, Google, Instagram, Online Marketing, Personalmarketing, Social Media Marketing, Targeting

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iMTAwJSIgaGVpZ2h0PSI3NjBweHB4IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LmFwcC1zaGFyaW5nLmNvbS9zdWl0ZS9ha3Rpb25mb3JtZWRpdG9yP2lkPTkzVzVQWU1KIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCI+PC9pZnJhbWU+
PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iMTAwJSIgaGVpZ2h0PSI3NjBweHB4IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LmFwcC1zaGFyaW5nLmNvbS9zdWl0ZS9ha3Rpb25mb3JtZWRpdG9yP2lkPXI4RWVaS3pMIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCI+PC9pZnJhbWU+
PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iMTAwJSIgaGVpZ2h0PSI3NjBweHB4IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LmFwcC1zaGFyaW5nLmNvbS9zdWl0ZS9ha3Rpb25mb3JtZWRpdG9yP2lkPTVuWXEwSzkxIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCI+PC9pZnJhbWU+