Google baut seine Anzeigenfunktionen auf Mobilgeräten mit einer Nachrichtenerweiterung aus. Mit der neuen Funktion „Click to Message“ können Nutzer per SMS ganz einfach Kontakt mit einem Unternehmen aufnehmen. Ein Klick auf die Google Adwords Anzeige bietet für den User zahlreiche Möglichkeiten: einen Termin buchen, ein Angebot erhalten, nach Informationen fragen oder eine Dienstleistung anfordern. Mit der Kurznachricht geben Unternehmen ihren Kunden eine weitere Option, sie zu erreichen.

Wie funktionieren die Nachrichtenerweiterungen?

Das Unternehmen muss eine Telefonnummer hinterlegen, über die die SMS empfangen, verarbeitet und gesendet werden. Kosten entstehen bei jedem Klick auf das Nachrichten-Symbol und entsprechen den Kosten eines Klicks auf die Anzeige.

Fazit: Mit der neuen Anzeigenfunktion Nachrichtenerweiterung (Click-to-message) bietet Google Werbetreibenden den Vorteil, dass Nutzer einfach mit einem Unternehmen Kontakt aufnehmen können.

(Mehr erfahren.)

Euch gefallen unsere Social Media Tipps - Dann teilt sie mit euren Freunden

November 4th, 2016

Posted In: Abstract, Allgemein, Digitalisierung, Google, Mobile Marketing, Online Marketing, Suchmaschinenoptimierung, Zielgruppenoptimierung

Schlagwörter: , , , , , ,

Leave a Comment

Google hat nun den Zugriff auf detaillierte Informationen im Keyword-Planer für Nicht-Anzeigenkunden gesperrt. Wer ein bestimmtes Mindestbudget nicht vorweisen kann, erhält nur noch grobe Anzeigen zu den Suchvolumina.

Vor einigen Monaten hatte Google mitgeteilt, dass die ungenauen Daten im Keyword-Planer durch einen technischen Fehler hervorgerufen würden. Im August teilte das Unternehmen mit, dass der Zugang für Kunden mit einem geringen Umsatz eingeschränkt werde. Als Begründung wurde der Zugriff von automatisierten Tools auf die Keyword-Daten genannt, da zahlreiche Drittanbieter die von Google bereitgestellten Daten zum Suchvolumen für ihre eigenen Produkte nutzen würden.

Die starken Einschränkungen sind vor allem für Website-Betreiber und SEOs nachteilig, weil sie die Keyword-Recherche enorm erschweren.

Der Keyword-Planer ist ein Dienst von Google, der Google Adwords-Kunden ermöglicht, nach Keyword Ideen zu suchen und die einzelnen Suchvolumina sowie den Wettbewerb zu den einzelnen Wörtern und Wortkombinationen anzeigt. Auf diese Weise sollen Beiträge auf Websites für Suchmaschinen optimiert werden.

(Mehr erfahren.)

Euch gefallen unsere Social Media Tipps - Dann teilt sie mit euren Freunden

September 19th, 2016

Posted In: Abstract, Allgemein, Content Marketing, Google, Online Marketing, Suchmaschinenoptimierung, Zielgruppenoptimierung

Schlagwörter: , , , , , , , , , , ,

Leave a Comment

Der Milliardenkonzern Google betreibt momentan die meist genutzte Suchmaschine der Welt.

„Google verarbeitet nach den letzten Daten 3,5 Milliarden Suchanfragen pro Tag.“

Dies veröffentlichte der Google Watchblog kürzlich auf seiner Website. Nutzer stellen Suchanfragen nach dem Wetter der nächsten drei Tage, informieren sich über die Nachrichten aus ihrer Stadt oder suchen nach einem guten Friseur in ihrer Nähe. Sofort erscheint eine lange Liste von Suchergebnissen untereinander, die zu den eingegebenen Suchergebnissen passen. Wer einmal genauer hinsieht, entdeckt ganz oben in der Auflistung Suchergebnisse, die mit einem kleinen grünen Kästchen mit der Aufschrift „Anzeige“ gekennzeichnet sind.

Was sind Google Adwords?

Bei den als Anzeige markierten Suchergebnissen handelt es sich um bezahlte Suchmaschinenwerbung von Unternehmen in der Google Suche: Die sogenannten Google Adwords. Diese Werbeanzeigen sind ein Angebot von Google für Werbetreibende, die vor den organischen Suchergebnissen erscheinen, um besser und schneller gefunden werden.

Google Adwords erscheinen in Textform nach Eingabe bestimmter Begriffe in den Ergebnissen der Google Suchmaschine und ermöglichen es Unternehmen, immer dann bei Google gefunden werden, wenn potenzielle Kunden nach dessen Produkten oder Dienstleistungen suchen.

google adwords

Wie funktionieren Adwords genau?

Führen Sie beispielsweise eine Zahnarztpraxis in der Innenstadt von Frankfurt, sind Sie darauf angewiesen, dass Menschen in ihrer Umgebung Sie bei Google auch finden, wenn sie eingeben „Zahnarzt Frankfurt“. Da bei dieser Eingabe eine Vielzahl von Suchergebnissen bei Google erscheint, ist es wichtig, in dieser Liste möglichst weit oben zu erscheinen. An dieser Stelle kommen Google Adwords ins Spiel.

  1. Keywords festlegen

Adwords-Kampagnen haben den Vorteil, dass Sie selbst bestimmen können, bei welchen Suchanfragen Ihre Anzeige geschaltet werden soll. Konkret bedeutet das, dass Sie vorab Wörter und Wortkombinationen – sogenannte Keywords – festlegen, mit denen Ihr Produkt, Ihre Dienstleistung oder Ihr Unternehmen gefunden werden soll. Sie  müssen sich also fragen, mit welchen Begriffen Nutzer wohl am häufigsten nach Ihrer Firma im Internet suchen.

Bei der Zahnarzt-Praxis könnten geeignete Keywords zum Beispiel „Zahnarzt Frankfurt, Zahnarzt Hauptwache, Wurzelbehandlung, Zahnreinigung“, etc. sein.

  1. Google Suggest und Keyword Planner

Geben Sie bei Google eines Ihrer Keywords in das Suchfeld ein, so erhalten Sie bereits während des Tippens Vervollständigungen und Vorschläge. Diese Funktion nennt sich „Google Suggest“ und zeigt Ihnen besonders beliebte und oft gesuchte Suchbegriffe an. Darüber hinaus bietet es sich an, Ihre Keywords in den Keyword Planner von Google Adwords einzugeben, um durchschnittliche Suchanfragen und die Stärke des Wettbewerbs einzusehen. Damit können Sie Ihre Keywords noch einmal überprüfen und, wenn nötig, verändern. Die Festlegung Ihrer Keywords entscheidet am Ende darüber, ob Ihre Werbeanzeige als hilfreicher Vorschlag oder störende Werbung empfunden wird.

  1. Die Anzeige gestalten

Jede Google Adwords-Anzeige kann ausschließlich Text beinhalten und ist nach folgendem Muster aufgebaut:

Eine Überschrift (maximal 25 Zeichen)

Zwei Textzeilen (jeweils maximal 35 Zeichen)

Eine Anzeigen-URL (maximal 35 Zeichen)

Nun legen Sie für Ihre Anzeige eine Überschrift, zwei Textzeilen sowie einen Anzeigen-Link fest. Die Überschrift sollte Aufschluss über Ihr Produkt und Ihre Dienstleistung geben und daher schlicht und einfach sein. In den beiden Textzeilen stellen Sie kurz und knapp heraus, warum der Kunde ausgerechnet zu Ihnen kommen sollte. Verweisen Sie zum Beispiel auf Ihre Qualifikationen („ausgezeichnete Fachkenntnisse, zufriedene Kunden, etc.“). Die Ziel-URL, auf die der Nutzer letztendlich geleitet wird, taucht nicht in Ihrer Anzeige auf. Trotz der Kürze des Textes sollte der Kunde sich angesprochen fühlen und interessiert sein, sodass er Ihr Angebot anklickt.

Wie ergibt sich die Anzeigenposition?

Haben Sie relevante Keywords festgelegt und Ihre Anzeige fertig gestaltet, kann Ihre Anzeige online gehen. Sobald ein Nutzer die von Ihnen gewählten Suchworte eingibt, aktiviert Google automatisch Ihre Adwords-Anzeige. Die Anzeigenposition wird dabei bei jeder Suchanfrage neu in einer Art Auktion festgelegt und variiert deshalb ständig. Rechnerich ergibt sich der Anzeigenrang aus dem Werbebudget und einem von Google festgelegten Qualitätsfaktor.

Was kostet das?

Bei Google AdWords entstehen für Sie erst dann Kosten, wenn ein Nutzer tatsächlich auf Ihre Anzeige klickt. Die reine Einblendung der Anzeige ist dagegen kostenlos. Mit anderen Worten: Sie zahlen erst dann, wenn Ihre Anzeige zum gewünschten Erfolg führt. Den Preis pro Klick, der sogenannte Klickpreis, den Sie maximal bereit sind zu zahlen, legen Sie in Ihrem AdWords-Konto selber fest. Diesen Wert übersteigt Google nicht. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Ihr Werbebudget über ein Tagesbudget zusätzlich zu steuern.

Fazit:

Google Adwords ist eine Form der Suchmaschinenwerbung, die werbetreibenden Unternehmen ermöglicht, schneller in der Suchmaschine von Google gefunden zu werden. In Textform erscheinen die Google Adwords Werbeanzeigen vor den organischen Ergebnissen in der Google Suche.

Merke für BtoC: Google Adwords stellen für BtoC-Unternehmen eine sinnvolle Form der Werbung dar, da sich diese direkt an die richtige Zielgruppe, nämlich den Konsumenten, richtet. Besonders für lokale Unternehmen bieten sich Google Adwords an, da Nutzer bei Google häufig nach Produkt bzw. Dienstleistung und Ort suchen.

Merke für BtoB: Zwar steht bei BtoB-Unternehmen nicht in erster Linie die Lokalität im Fokus, jedoch können Google Adwords auch für BtoB-Unternehmen eine effektive Werbemaßnahme sein, wenn andere Unternehmen nach dessen Produkten oder Dienstleistungen suchen.

Euch gefallen unsere Social Media Tipps - Dann teilt sie mit euren Freunden

September 8th, 2016

Posted In: Blogbeitrag, Google, Leadgenerierung, Mobile Marketing, Online Marketing, Social Media Marketing

Schlagwörter: , , , , , , , ,

Leave a Comment

PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iMTAwJSIgaGVpZ2h0PSI3NjBweHB4IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LmFwcC1zaGFyaW5nLmNvbS9zdWl0ZS9ha3Rpb25mb3JtZWRpdG9yP2lkPTkzVzVQWU1KIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCI+PC9pZnJhbWU+
PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iMTAwJSIgaGVpZ2h0PSI3NjBweHB4IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LmFwcC1zaGFyaW5nLmNvbS9zdWl0ZS9ha3Rpb25mb3JtZWRpdG9yP2lkPXI4RWVaS3pMIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCI+PC9pZnJhbWU+
PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iMTAwJSIgaGVpZ2h0PSI3NjBweHB4IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LmFwcC1zaGFyaW5nLmNvbS9zdWl0ZS9ha3Rpb25mb3JtZWRpdG9yP2lkPTVuWXEwSzkxIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCI+PC9pZnJhbWU+