Google hat ein Update für Google Maps im Web, unter iOS und Android veröffentlicht, das den Kartendienst durch einige Änderungen klarer und übersichtlicher machen soll.

 

So entfernt Google unnötige Elemente wie beispielsweise die Rahmenlinien von Straßen und bedient sich dafür einer neuen Farbpalette. Diese verhilft Nutzern, bestimmte Elemente schneller zu erkennen und einzuordnen. Dementsprechend stehen Blau- und Grüntöne beispielsweise für natürliche Gegebenheiten wie Gewässer, Wälder und Parks. Ebenso haben Autobahnen, Krankenhäuser und Schulen ihre eigenen Farben und bieten somit eine bessere Orientierung.

Eine weitere Änderung ist laut Google ein neuer Algorithmus, der besonders belebte Orte farblich hinterlegt. Basierend auf der Anzahl von Bars, Restaurants und Geschäften, erkennt der Algorithmus, welche Gegenden besonders interessant und gut besucht erscheinen und lenkt durch die farbliche Markierung die Aufmerksamkeit des Nutzers darauf. Durch herein zoomen werden schließlich Informationen zu den entsprechenden Geschäften oder anderen bekannten Orten eingeblendet. Diese neue Änderung soll sich gerade für die Nutzer als simple Orientierungshilfe erweisen, die sich an ihnen unbekannten Orten aufhalten und auf der Suche nach Geschäften oder Restaurants sind.

Euch gefallen unsere Social Media Tipps - Dann teilt sie mit euren Freunden

Juli 29th, 2016

Posted In: Abstract, Allgemein, Google, Suchmaschinenoptimierung

Schlagwörter: , , , , , ,

Leave a Comment

Wer sich bei Googles lokalen Diensten eintragen lassen möchte, steht erst einmal vor einer schwierigen Entscheidung: Google+ Local, Google Places, Google Maps oder doch Google My Business?

Welcher Dienst eignet sich am besten?

 

(mehr …)

Euch gefallen unsere Social Media Tipps - Dann teilt sie mit euren Freunden

Juli 6th, 2016

Posted In: Abstract, Allgemein, Digitalisierung, Google, Kundenbindung, Online Marketing, Suchmaschinenoptimierung

Schlagwörter: , , , , ,

Leave a Comment

PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iMTAwJSIgaGVpZ2h0PSI3NjBweHB4IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LmFwcC1zaGFyaW5nLmNvbS9zdWl0ZS9ha3Rpb25mb3JtZWRpdG9yP2lkPTkzVzVQWU1KIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCI+PC9pZnJhbWU+
PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iMTAwJSIgaGVpZ2h0PSI3NjBweHB4IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LmFwcC1zaGFyaW5nLmNvbS9zdWl0ZS9ha3Rpb25mb3JtZWRpdG9yP2lkPXI4RWVaS3pMIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCI+PC9pZnJhbWU+
PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iMTAwJSIgaGVpZ2h0PSI3NjBweHB4IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LmFwcC1zaGFyaW5nLmNvbS9zdWl0ZS9ha3Rpb25mb3JtZWRpdG9yP2lkPTVuWXEwSzkxIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCI+PC9pZnJhbWU+